KDMI - Kieler Datenmanagement Infrastruktur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsdaten.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Projekt |VollständigerName=<br>Organisations- und Finanzierungsmodell für den einrichtungsübergreifenden Dauerbetrieb<br/> und die transdisziplin…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Projekt
{{Infobox Projekt
|VollständigerName=<br>Organisations- und Finanzierungsmodell für den einrichtungsübergreifenden Dauerbetrieb<br/>  
|VollständigerName=Organisations- und Finanzierungsmodell für den einrichtungsübergreifenden Dauerbetrieb<br/>  
und die transdisziplinäre Nutzung virtueller Forschungsumgebungen am Beispiel der <br>Kieler Datenmanagement Infrastruktur (KDMI)<br/>
und die transdisziplinäre Nutzung virtueller Forschungsumgebungen am Beispiel der <br>Kieler Datenmanagement Infrastruktur (KDMI)<br/>
|ZeitraumVon=<Datum>
|ZeitraumVon=August 2013
|ZeitraumBis=<Datum>
|ZeitraumBis=Juli 2015
|Beteiligt=<Institution><br/><Institution><br/><Institution>
|Beteiligt=Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)<br/>GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel<br/>
|Förderung=<Förderer>
|Förderung=Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
|Website=http://example.com
|Website=http://www.uni-kiel.de/vfu/de/vfu
}}
}}
'''Organisations- und Finanzierungsmodell für den einrichtungsübergreifenden Dauerbetrieb und die transdisziplinäre Nutzung virtueller Forschungsumgebungen am Beispiel der Kieler Datenmanagement Infrastruktur (KDMI)'''


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
== Projektbeschreibung ==
diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea
takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


= Hintergrund =
=== Entstehung und Betrieb des KDMI ===


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
Die Forschungsschwerpunkte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sowie die Forschungen
diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
am GEOMAR sind geprägt durch datenintensive Forschung. Initiiert durch die projektinduzierten
erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
Verbundaktivitäten des GEOMAR und der CAU im Forschungsschwerpunkt Meeres- und Geowissenschaften
et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
wurde die KDMI 2011 als virtuelle Forschungsumgebung (VFU) für die Kieler Meeres- und
Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
Geowissenschaften am GEOMAR durch das Kieler Datenmanagement-Team (KDMTeam) aufgebaut.
sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea
takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
Die KDMI stellt modular Komponenten für die Dateneingabe, -dokumentation, -publikation und -bereitstellung
diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
zur Nachnutzung und für die Kollaboration der Forschenden an einem Online-Arbeitsplatz zur
erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
Verfügung. Das KDMTeam ist mit unterschiedlichen Mitarbeiterprofilen transdisziplinär zusammengestellt;
et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
es baut gemeinsam die Strukturen und Dienste der KDMI auf und wendet sich pro-aktiv an beteiligte
Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
Forschende. Die KDMI und das KDMTeam werden über Grundmittel und Drittmittel der Verbundprojekte
sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
gemeinsam finanziert.
dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea
takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


= Ziel =
=== Weiterentwicklung der KDMI im Rahmen des Projekts ===


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
Im Projekt wird die KDMI von ihrer singulären Struktur hin zu einer standortübergreifenden Plattform
diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
ausgebaut und die Funktionalitäten für die transdisziplinären Nutzung am Wissenschaftsstandort Kiel
erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
erweitert. Diese Überführung in eine VFU für alle Angehörigen und Projekte des Wissenschaftsstandortes
et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
Kiel und aller assoziierten Forschungspartner macht ein Organisations- und Finanzierungsmodell
Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
für den einrichtungsübergreifenden Dauerbetrieb notwendig. Es werden deshalb im Projekt neben
sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
der technischen Bereitstellung und Nutzbarkeit (Sicherheit, Komponenten, Interoperabilität) vor allem
dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
auch die institutionelle Organisation und Finanzierung (Verortung, Federführung, dezentrale Einflussnahme,
et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea
strategische Einbindung, Finanzierungs- und Abrechnungsmodelle) betrachtet.
takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
=== Entwicklung eines Organisationsmodell für Virtuelle Forschungsumgebungen ===
diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea
takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


= Weblinks =
Das zu entwickelnde Organisationsmodell sichert den alltäglichen Kernbetrieb und stellt organisatorische
* [http://example.com Projektwebseite]
Prozeduren und Möglichkeiten für den weiteren Ausbau fachspezifischer Komponenten der VFU
bereit, so dass die Nutzer der VFU in jeder Nutzungsphase adäquate Unterstützung erfahren; flankierend
werden Beratungen und Schulungen etabliert. Da die Impulse für eine Weiterentwicklung der
VFU von den Forschenden aus gehen, dient eine Organisationstruktur aus einem Netzwerk aus zentralen
und dezentralen Akteuren der beteiligten Einrichtungen, mit einem Servicebüro als Vermittler
und Berater sowie einer Steuerungsgruppe als Basis. Zur nachhaltigen Finanzierung der technischen
und organisatorischen Gesamtlösung werden verschiedene Finanzierungsmodelle, wie Nutzungsgebühr,
Subskription oder Shareholder-Modelle, auf Basis einer Vollkostenrechnung des Dauerbetriebs
der VFU (Hard- und Softwarekosten, Schulungskosten der Nutzerinnen und Nutzer, Betreuungsaufwand
und die daraus resultierenden Personal- und Betriebskosten) evaluiert. Das Ergebnis soll ein
allgemein anwendbares Kalkulationsmodell sein, das Kosten pro Wissenschaftler pro Jahr als Grundpreis
definieren kann; dies wird ermöglichen, bereits in der Antragsphase eines Projektes auf Basis
der geplanten Stellen, der Projektlaufzeit und des gewünschten Nutzungsumfanges der VFU, Mittel für
die Nutzung für die Projektlaufzeit und darüber hinaus kalkulieren und einwerben zu können. Die
technische Bereitstellung beinhaltet Replikation und Integration der KDMI in die im Rechenzentrum
der CAU gepflegte, zentrale IT-Infrastruktur des Standortes Kiel als VFU. Die Öffnung und Überführung
der KDMI in den Dauerbetrieb erfordert eine kontinuierliche Adaptation an neue Technologien
und an weiterführende Anforderungen aus der Wissenschaft. Hier werden mit Spezifikationen für die
dauerhafte Sicherstellung der Interoperabilität des Systems und für weiterführende Komponentenintegration
in das System die notwendigen Voraussetzungen geschaffen. Zusammenfassend wird ein
Standarddienst VFU implementiert, der die entwickelten Finanzierungsmodelle nutzt und in Form einer
Web-Anwendung Projekten die Möglichkeit gibt, sich über die etwaigen Kosten der Nutzung von VFU
Komponenten zu informieren.


= Literaturverweise =
=== Ausblick ===


<references />
Als Gesamtergebnis des Projektes wird ein auf nationaler Ebene übertragbares und erprobtes Konzept
für die Organisation und Finanzierung einer virtuellen Forschungsumgebung erwartet, das institutionenübergreifend
(Universitäten und Forschungseinrichtungen) anwendbar ist und durch Forschende
und Infrastruktureinrichtungen gemeinsam getragen werden kann.


[[Kategorie:Projekte]]
[[Kategorie:Projekte]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2015, 15:08 Uhr

Projekt
KDMI - Kieler Datenmanagement Infrastruktur
Organisations- und Finanzierungsmodell für den einrichtungsübergreifenden Dauerbetrieb

und die transdisziplinäre Nutzung virtueller Forschungsumgebungen am Beispiel der
Kieler Datenmanagement Infrastruktur (KDMI)

Zeitraum: August 2013 bis Juli 2015
Beteiligt: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
gefördert von: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Website: Projekt-Webseiten

Organisations- und Finanzierungsmodell für den einrichtungsübergreifenden Dauerbetrieb und die transdisziplinäre Nutzung virtueller Forschungsumgebungen am Beispiel der Kieler Datenmanagement Infrastruktur (KDMI)

Projektbeschreibung

Entstehung und Betrieb des KDMI

Die Forschungsschwerpunkte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sowie die Forschungen am GEOMAR sind geprägt durch datenintensive Forschung. Initiiert durch die projektinduzierten Verbundaktivitäten des GEOMAR und der CAU im Forschungsschwerpunkt Meeres- und Geowissenschaften wurde die KDMI 2011 als virtuelle Forschungsumgebung (VFU) für die Kieler Meeres- und Geowissenschaften am GEOMAR durch das Kieler Datenmanagement-Team (KDMTeam) aufgebaut.

Die KDMI stellt modular Komponenten für die Dateneingabe, -dokumentation, -publikation und -bereitstellung zur Nachnutzung und für die Kollaboration der Forschenden an einem Online-Arbeitsplatz zur Verfügung. Das KDMTeam ist mit unterschiedlichen Mitarbeiterprofilen transdisziplinär zusammengestellt; es baut gemeinsam die Strukturen und Dienste der KDMI auf und wendet sich pro-aktiv an beteiligte Forschende. Die KDMI und das KDMTeam werden über Grundmittel und Drittmittel der Verbundprojekte gemeinsam finanziert.

Weiterentwicklung der KDMI im Rahmen des Projekts

Im Projekt wird die KDMI von ihrer singulären Struktur hin zu einer standortübergreifenden Plattform ausgebaut und die Funktionalitäten für die transdisziplinären Nutzung am Wissenschaftsstandort Kiel erweitert. Diese Überführung in eine VFU für alle Angehörigen und Projekte des Wissenschaftsstandortes Kiel und aller assoziierten Forschungspartner macht ein Organisations- und Finanzierungsmodell für den einrichtungsübergreifenden Dauerbetrieb notwendig. Es werden deshalb im Projekt neben der technischen Bereitstellung und Nutzbarkeit (Sicherheit, Komponenten, Interoperabilität) vor allem auch die institutionelle Organisation und Finanzierung (Verortung, Federführung, dezentrale Einflussnahme, strategische Einbindung, Finanzierungs- und Abrechnungsmodelle) betrachtet.

Entwicklung eines Organisationsmodell für Virtuelle Forschungsumgebungen

Das zu entwickelnde Organisationsmodell sichert den alltäglichen Kernbetrieb und stellt organisatorische Prozeduren und Möglichkeiten für den weiteren Ausbau fachspezifischer Komponenten der VFU bereit, so dass die Nutzer der VFU in jeder Nutzungsphase adäquate Unterstützung erfahren; flankierend werden Beratungen und Schulungen etabliert. Da die Impulse für eine Weiterentwicklung der VFU von den Forschenden aus gehen, dient eine Organisationstruktur aus einem Netzwerk aus zentralen und dezentralen Akteuren der beteiligten Einrichtungen, mit einem Servicebüro als Vermittler und Berater sowie einer Steuerungsgruppe als Basis. Zur nachhaltigen Finanzierung der technischen und organisatorischen Gesamtlösung werden verschiedene Finanzierungsmodelle, wie Nutzungsgebühr, Subskription oder Shareholder-Modelle, auf Basis einer Vollkostenrechnung des Dauerbetriebs der VFU (Hard- und Softwarekosten, Schulungskosten der Nutzerinnen und Nutzer, Betreuungsaufwand und die daraus resultierenden Personal- und Betriebskosten) evaluiert. Das Ergebnis soll ein allgemein anwendbares Kalkulationsmodell sein, das Kosten pro Wissenschaftler pro Jahr als Grundpreis definieren kann; dies wird ermöglichen, bereits in der Antragsphase eines Projektes auf Basis der geplanten Stellen, der Projektlaufzeit und des gewünschten Nutzungsumfanges der VFU, Mittel für die Nutzung für die Projektlaufzeit und darüber hinaus kalkulieren und einwerben zu können. Die technische Bereitstellung beinhaltet Replikation und Integration der KDMI in die im Rechenzentrum der CAU gepflegte, zentrale IT-Infrastruktur des Standortes Kiel als VFU. Die Öffnung und Überführung der KDMI in den Dauerbetrieb erfordert eine kontinuierliche Adaptation an neue Technologien und an weiterführende Anforderungen aus der Wissenschaft. Hier werden mit Spezifikationen für die dauerhafte Sicherstellung der Interoperabilität des Systems und für weiterführende Komponentenintegration in das System die notwendigen Voraussetzungen geschaffen. Zusammenfassend wird ein Standarddienst VFU implementiert, der die entwickelten Finanzierungsmodelle nutzt und in Form einer Web-Anwendung Projekten die Möglichkeit gibt, sich über die etwaigen Kosten der Nutzung von VFU Komponenten zu informieren.

Ausblick

Als Gesamtergebnis des Projektes wird ein auf nationaler Ebene übertragbares und erprobtes Konzept für die Organisation und Finanzierung einer virtuellen Forschungsumgebung erwartet, das institutionenübergreifend (Universitäten und Forschungseinrichtungen) anwendbar ist und durch Forschende und Infrastruktureinrichtungen gemeinsam getragen werden kann.