Literatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsdaten.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (internal link)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Literatur]]
[[Category:Literatur]]
Diese Seite listet einige Informationsquellen zum Einstieg in das Thema [[Forschungsdaten]] auf.
Diese Seite listet einige Informationsquellen zum Einstieg in das Thema [[Forschungsdaten]] auf. Eine umfangreiche Literatursammlung wird vom Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam über Zotero bereitgestellt und kontinuierlich in Seminaren und anderen Lehrveranstaltungen gepflegt und weitergeführt:
 
* [http://www.zotero.org/groups/forschungsdaten Forschungsdaten Bibliographie bei Zotero]


Im englischsprachigen Raum existieren, nicht zuletzt aufgrund der Anforderungen der Förderer, eine Vielzahl von Checklisten und Leitfäden zum [[Forschungsdatenmanagement]]. Eine vergleichende Übersicht über Checklisten wird u.a. von den [http://libraries.mit.edu/guides/subjects/data-management/plans.html MIT-Libraries] zur Verfügung gestellt. Die MIT-Libraries bieten ebenfalls eine Übersicht über eine Reihe von [http://libraries.mit.edu/guides/subjects/data-management/guides.html Leitfäden] an.
Im englischsprachigen Raum existieren, nicht zuletzt aufgrund der Anforderungen der Förderer, eine Vielzahl von Checklisten und Leitfäden zum [[Forschungsdatenmanagement]]. Eine vergleichende Übersicht über Checklisten wird u.a. von den [http://libraries.mit.edu/guides/subjects/data-management/plans.html MIT-Libraries] zur Verfügung gestellt. Die MIT-Libraries bieten ebenfalls eine Übersicht über eine Reihe von [http://libraries.mit.edu/guides/subjects/data-management/guides.html Leitfäden] an.


Im deutschsprachigen Raum hat das [http://www.wissgrid.de WissGrid-Projekt] einen Leitfaden und eine Checkliste zum Forschungsdatenmanagement veröffentlicht.<ref>Ludwig, J., and H. Enke (Eds.) (2013), Leitfaden zum Forschungsdaten-Management, Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt. [[Datei:Leitfaden_Data-Management-WissGrid.pdf]]</ref>
Im deutschsprachigen Raum hat das [http://www.wissgrid.de WissGrid-Projekt] einen Leitfaden und eine Checkliste zum Forschungsdatenmanagement veröffentlicht.<ref>Ludwig, J., and H. Enke (Eds.) (2013), Leitfaden zum Forschungsdaten-Management, Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt. [[Datei:Leitfaden_Data-Management-WissGrid.pdf]]</ref>
Zur urheberrechtlichen Bewertung von Forschungsdaten sei auf den Aufsatz ''Urheberrechtliche Schutzfähigkeit von Forschungsdaten'' von Thomas Hartmann (in: Jürgen Taeger (Hrsg.): Law as a Service (LaaS). Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter. Edewecht, 2013) verwiesen. Das Volltext-PDF ist [http://pubman.mpdl.mpg.de/pubman/item/escidoc:1818803/component/escidoc:2260224/DSRI-Tagungsband-HA13-Hartmann%20Copy.pdf hier verfügbar].


Einen beispielhaften englischsprachigen Leitfaden zum Forschungsdaten-Management hat das sozialwissenschaftliche [http://www.data-archive.ac.uk/ UK Data Archive] herausgegeben.<ref>Van den Eynden, V., Corti, L.,
Einen beispielhaften englischsprachigen Leitfaden zum Forschungsdaten-Management hat das sozialwissenschaftliche [http://www.data-archive.ac.uk/ UK Data Archive] herausgegeben.<ref>Van den Eynden, V., Corti, L.,

Version vom 16. November 2016, 14:06 Uhr

Diese Seite listet einige Informationsquellen zum Einstieg in das Thema Forschungsdaten auf. Eine umfangreiche Literatursammlung wird vom Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam über Zotero bereitgestellt und kontinuierlich in Seminaren und anderen Lehrveranstaltungen gepflegt und weitergeführt:

Im englischsprachigen Raum existieren, nicht zuletzt aufgrund der Anforderungen der Förderer, eine Vielzahl von Checklisten und Leitfäden zum Forschungsdatenmanagement. Eine vergleichende Übersicht über Checklisten wird u.a. von den MIT-Libraries zur Verfügung gestellt. Die MIT-Libraries bieten ebenfalls eine Übersicht über eine Reihe von Leitfäden an.

Im deutschsprachigen Raum hat das WissGrid-Projekt einen Leitfaden und eine Checkliste zum Forschungsdatenmanagement veröffentlicht.[1]

Zur urheberrechtlichen Bewertung von Forschungsdaten sei auf den Aufsatz Urheberrechtliche Schutzfähigkeit von Forschungsdaten von Thomas Hartmann (in: Jürgen Taeger (Hrsg.): Law as a Service (LaaS). Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter. Edewecht, 2013) verwiesen. Das Volltext-PDF ist hier verfügbar.

Einen beispielhaften englischsprachigen Leitfaden zum Forschungsdaten-Management hat das sozialwissenschaftliche UK Data Archive herausgegeben.[2]

DataOne hat ebenfalls einen Leitfaden zum Forschungs-Datenmanagement veröffentlicht.[3] Auch stellt das Netzwerk einige Beispiele für Datenmanagement-Pläne sowie eine Übersicht über Best-Practice-Beispiele zur Verfügung.

Eine umfassende Einführung in das Data Management bieten die Projekte BEFmate und GFBiom: An Introduction to Data Management. An Introduction to Data Management. [4]

Eine Vielzahl von nützlichen Einführungen zu speziellen Themen des Forschungsdaten-Managements auf unterschiedlichen Niveaus bietet der Australian National Data Service.

Es gibt verschiedene Lifecycle-Modelle, die einen systematischen Überblick über die notwendigen Aktivitäten des Forschungsdaten-Managements geben, bspw. das DCC Curation Lifecycle Model. Im Review of Data Management Lifecycle Models vergleicht und bewertet Ball eine Reihe solcher Modelle.

Von der Fachhochschule Potsdam wurde das Handbuch Forschungsdatenmanagement herausgegeben, das systematisch einen Überblick über das Themengebiet gibt. Informationswissenschaftler und Praktiker beschreiben die Aufgaben, Konzepte und Bausteine im Bereich Forschungsdaten-Management. [5]

Eine fachlich orientierte Bestandsaufnahme gibt hingegen das Buch des nestor-Netzwerkes und der D-Grid GmbH Langzeitarchivierung von Forschungsdaten. Elf Vertreter von Fachdisziplinen stellen den Stand im Umgang mit Forschungsdaten in ihrem Bereich vor.[6]

Darüber hinaus gibt es verschiedene Bibliographien zum Thema, u. a.

Verweise

<references>

  1. Ludwig, J., and H. Enke (Eds.) (2013), Leitfaden zum Forschungsdaten-Management, Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt. Datei:Leitfaden Data-Management-WissGrid.pdf
  2. Van den Eynden, V., Corti, L., Woollard, M., Bishop, L., Horton, L. (2011), Managing and Sharing Data, http://www.data-archive.ac.uk/media/2894/managingsharing.pdf, online.
  3. Strasser, C., Cook, R., Michener, W., Budden, A. (2012), DataOne Primer on Data Management, http://www.dataone.org/sites/all/documents/DataONE_BP_Primer_020212.pdf, online.
  4. Alejandra Sarmiento Soler, Mara Ort, Juliane Steckel (2016) An Introduction to Data Management. URL: http://www.gfbio.org/documents/10184/22817/Reader_GFBio_BefMate_20160112/1ca43f24-2550-44b3-a05e-e180c3e544c0
  5. Büttner, S., H.-C. Hobohm, and L. Müller (Hrsg.) (2011), Handbuch Forschungsdatenmanagement, Bock + Herrchen, Bad Honnef. http://opus.kobv.de/fhpotsdam/volltexte/2011/241/pdf/HandbuchForschungsdatenmanagement.pdf
  6. Neuroth, H., S. Strathmann, A. Oßwald, R. Scheffel, J. Klump, and J. Ludwig (Hrsg.) (2012), Langzeitarchivierung von Forschungsdaten - Eine Bestandsaufnahme, Verlag Werner Hülsbusch, Boizenburg. http://nestor.sub.uni-goettingen.de/bestandsaufnahme