Virtuelle Forschungsumgebungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsdaten.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Definition==
Definition der Allianz AG VRE: "Eine Virtuelle Forschungsumgebung (Virtual Research Environment - VRE) ist eine Arbeitsplattform, die eine kooperative Forschungstätigkeit durch mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an unterschiedlichen Orten zu gleicher Zeit ohne Einschränkungen ermöglicht. Inhaltlich unterstützt sie potentiell den gesamten Forschungsprozess – von der Erhebung, der Diskussion und weiteren Bearbeitung der Daten bis zur Publikation der Ergebnisse - während sie technologisch vor allem auf Softwarediensten und Kommunikationsnetzwerken basiert. Virtuelle Forschungsumgebungen sind wesentliche Komponenten moderner Forschungsinfrastrukturen und spielen eine entscheidende Rolle für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Forschung." ([http://www.allianzinitiative.de/handlungsfelder/virtuelle-forschungsumgebung.html Quelle])
==Initiativen==
* [http://www.knowledge-exchange.info/ Knowledge Exchange] - Working Group Virtual Research Environments (bis 2014), jetzt [http://www.knowledge-exchange.info/Default.aspx?ID=672 "Working Group Research Tools"]
* Allianz der Wissenschaftsorganisationen, Schwerpunkt-Initiative „Digitale Information“, [http://www.allianzinitiative.de/handlungsfelder/virtuelle-forschungsumgebung.html AG Virtuelle Forschungsumgebungen]
* Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI) - [http://dini.de/ag/vforum/ Arbeitsgruppe Virtuelle Forschungsumgebungen] (vForum) (bis 2014)
==Kartierung/Erfassung von Virtuellen Forschungsumgebungen==
==Kartierung/Erfassung von Virtuellen Forschungsumgebungen==
* JISC Knowledge Base http://misc.jisc.ac.uk/vre/
* JISC Knowledge Base http://misc.jisc.ac.uk/vre/
Zeile 5: Zeile 13:


==Verfügbare Materialien==
==Verfügbare Materialien==
* [http://www.dini.de/veranstaltungen/workshops/forschungsumgebungen-2011/ DINI/DFG-Workshop Virtuelle Forschungsumgebungen – erste Erfahrungen und Ergebnisse] (2011)
* Ergebnisse des Projekts "Erfolgskriterien  für den Aufbau und nachhaltigen Betrieb Virtueller Forschungsumgebungen" ([[DFG-VRE|DFG-VRE]])


* [http://www.dini.de/veranstaltungen/workshops/forschungsumgebungen-2011/ DINI/DFG-Workshop Virtuelle Forschungsumgebungen – erste Erfahrungen und Ergebnisse] (2011)
==Literatur==
* Keraminiyage et al. (2009) Achieving success in collaborative research: the role of virtual research environments: http://itcon.org/cgi-bin/works/Show?2009_07
* [http://www.allianzinitiative.de/handlungsfelder/virtuelle-forschungsumgebung.html Allianz AG Virtuelle Forschungumgebung (2012), Definition VRE]
*Stefan Buddenbohm, Harry Enke, Matthias Hofmann, Jochen Klar, Heike Neuroth, Uwe Schwiegelshohn: "Erfolgskriterien für den Aufbau und nachhaltigen Betrieb Virtueller Forschungsumgebungen" DARIAH-DE Working Papers Nr. 7. Göttingen: DARIAH-DE, 2014. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2014-5-4
 
[[Kategorie:Projekte]]
[[Kategorie: Data Management]]
[[Kategorie: Forschungsinfrastrukturen]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2015, 09:02 Uhr

Definition

Definition der Allianz AG VRE: "Eine Virtuelle Forschungsumgebung (Virtual Research Environment - VRE) ist eine Arbeitsplattform, die eine kooperative Forschungstätigkeit durch mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an unterschiedlichen Orten zu gleicher Zeit ohne Einschränkungen ermöglicht. Inhaltlich unterstützt sie potentiell den gesamten Forschungsprozess – von der Erhebung, der Diskussion und weiteren Bearbeitung der Daten bis zur Publikation der Ergebnisse - während sie technologisch vor allem auf Softwarediensten und Kommunikationsnetzwerken basiert. Virtuelle Forschungsumgebungen sind wesentliche Komponenten moderner Forschungsinfrastrukturen und spielen eine entscheidende Rolle für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Forschung." (Quelle)

Initiativen

Kartierung/Erfassung von Virtuellen Forschungsumgebungen

Verfügbare Materialien

Literatur