forschungsdaten:CvD

Aus Forschungsdaten.org
Version vom 23. Januar 2014, 11:09 Uhr von Jklump (Diskussion | Beiträge) (Seite über Redaktion, CvD und Themenmonate angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chef vom Dienst

Für die Organisation des Wikis wird ein Chef vom Dienst benannt. Diese Funktion wird monatsweise in einer Art Rotationsverfahren besetzt.

Was ist ein Chef vom Dienst? In Wikipedia wird dazu erläutert:

Der Chef vom Dienst, häufig CvD abgekürzt, ist in einem journalistischen Betrieb (Verlag oder Sender) die Schnittstelle zwischen der Redaktion, der Herstellung, dem Vertrieb und der Anzeigenabteilung. Er ist für die Abstimmung und Koordination dieser Abteilungen, vor allem für die organisatorischen Aufgaben, während der Erstellung zuständig. Seine Aufgabe ist es, die technisch und terminlich korrekte Anlieferung der zu druckenden Texte bzw. des zu sendenden Materials beim Rundfunk zu gewährleisten. Hierfür wird von ihm ein Produktionsplan erstellt, in dem alle wichtigen Termine für die Herstellung, die Redaktion, den Vertrieb und die Anzeigenabteilung festgelegt sind. Genaue Kenntnisse des Redaktionsablaufs und Ideen zu dessen Optimierung sind nötig.

Die kreative Arbeit einer Redaktion lässt sich mit der Entwicklungsabteilung eines technischen Industrieunternehmens vergleichen: Der CvD entspricht dann einem für die Sendung oder Druckausgabe verantwortlichen Projektleiter.

Zwangsläufig steht er in ständigem Kontakt mit der verantwortlichen Chefredaktion und den Redakteuren. Er ist bei Printmedien darüber hinaus verantwortlich für die Erstellung der Heftstruktur, er spricht mit dem Chefredakteur und der Verlagsleitung die Umfangsdisposition des Heftes oder der Zeitung ab. Der Chef vom Dienst erstellt hierfür den Satzspiegel des jeweiligen Objekts, in diesem sind die Verteilung der Spalten, die Platzierung der Anzeigen, die Bruchlinien, wie auch die Kopf- und Fußzeilen dargestellt. Der Satzspiegel muss kontinuierlich aktualisiert werden und ständig für alle Beteiligten vorliegen/einsehbar sein. Bei elektronischen Medien gilt dies analog für die Einhaltung der Beitragslängen gemäß dem Sendeplan.

Da bei einer Zeitung die Aktualität eines der wichtigsten Kriterien ist, muss der CvD auf kurzfristige Änderungen der Texte oder des Satzspiegels flexibel reagieren. Er ist jedoch weder für die optische oder inhaltliche Qualität noch presserechtlich verantwortlich – dies ist Sache des verantwortlichen Chefredakteurs.

Außerdem ist er oft auch für die Organisation der Redaktion verantwortlich, hinsichtlich der Dienstpläne, Redaktionstechnik und der Dienstreisen. Praktisch ist der CvD oft ein stellvertretender Chefredakteur.

Quelle: Wikipedia[1]

Der CvD hat die Möglichkeit für "seinen" Monat ein Schwerpunktthema zu benennen und Autoren für Artikel einzuladen oder auch bestehende Artikel zu erweitern und zu aktualisieren.

Themenmonate

Vorgeschlagene Themenmonate und CvD (Stand 21.01.2014):

  • Februar 2014: Aufräumen und Qualitätssicherung (Jens Klump)
  • März 2014: Data Sharing (Heinz Pampel)
  • April 2014: Langzeitarchivierung (Maxi Kindling)
  • Mai 2014: Nachhaltigkeit von VRE-Projekten (Jochen Klar)
  • Juni 2014: Open Science (Maxi kindling)
  • Juli 2014: Reproduzierbarkeit (Heinz Pampel)
  • August 2014: Internationale Projekte (Jens Klump)




  1. Wikipedia (DE): Chef vom Dienst http://de.wikipedia.org/wiki/Chef_vom_Dienst