BwFDM-Info II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsdaten.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BwFDM (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Im Dezember 2017 startete das Projekt bwFDM-Info II. Es schließt damit nahtlos an das Vorgängerprojekt bwFDM-Info I an. Der Fokus des Projekts verschob sich nun vom Aufbau der Informationsplattform [https://forschungsdaten.info/ forschungsdaten.info] hin zu einer Bekanntmachung und der Etablierung eines nachhaltigen Betriebs. Des Weiteren hatte das Projekt den Auftrag die E-Science-Projekte des Landes zu koordinieren und eine effiziente Struktur i…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 24. November 2023, 12:13 Uhr

Im Dezember 2017 startete das Projekt bwFDM-Info II. Es schließt damit nahtlos an das Vorgängerprojekt bwFDM-Info I an.

Der Fokus des Projekts verschob sich nun vom Aufbau der Informationsplattform forschungsdaten.info hin zu einer Bekanntmachung und der Etablierung eines nachhaltigen Betriebs. Des Weiteren hatte das Projekt den Auftrag die E-Science-Projekte des Landes zu koordinieren und eine effiziente Struktur im Land anzustoßen. Dadurch sollten die Entscheidungsträger an den Universitäten mit Expertengremien für Forschungsdaten und den wissenschaftlichen Nutzern so verzahnt werden, dass sinnvolle Prozesse zum Anschieben von landesweiten Kooperationen im Forschungsdatenbereich entstehen können.

Aufgrund des guten Zuspruchs auf den E-Science-Tagen 2017 in Heidelberg, veranstaltete bwFDM-Info II eine erfolgreiche Folgeveranstaltung im März 2019 mit dem Themenschwerpunkt: Data to Knowledge.