Open Science: von Daten zu Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Politik und Forschungsförderer unterstützen Open Science – aber welche Vorteile bietet dies Ihnen und Ihrer Wissenschaft? Dieser Onlinekurs führt Sie in…“) |
Katkor (Diskussion | Beiträge) (Kategorie Ausbildung ergänzt) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Politik und Forschungsförderer unterstützen Open Science – aber welche Vorteile bietet dies Ihnen und Ihrer Wissenschaft? | Politik und Forschungsförderer unterstützen Open Science – aber welche Vorteile bietet dies Ihnen und Ihrer Wissenschaft? Das Team Open Sciencce der Universität Konstanz führt Sie mit einem Onlinekurs in die verschiedenen Aspekte von Open Science in Forschung und Lehre ein. Im Fokus stehen Forschungsdatenmanagement, Open-Access-Publizieren und das Teilen von Lehrmaterialien als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER). Dabei wird praxisnah auf organisatorische, technische und rechtliche Best Practices beim Veröffentlichen und Aufbereiten von wissenschaftlichen Daten und Texten eingegangen. | ||
[https://www.kim.uni-konstanz.de/openscience/onlinekurs-open-science-von-daten-zu-publikationen/ Zum Kurs] | [https://www.kim.uni-konstanz.de/openscience/onlinekurs-open-science-von-daten-zu-publikationen/ Zum Kurs] | ||
[[Kategorie:Schulungen, Kurse und Coffee Lectures]] | |||
[[Kategorie:Ausbildung]] |
Aktuelle Version vom 25. Februar 2025, 11:54 Uhr
Politik und Forschungsförderer unterstützen Open Science – aber welche Vorteile bietet dies Ihnen und Ihrer Wissenschaft? Das Team Open Sciencce der Universität Konstanz führt Sie mit einem Onlinekurs in die verschiedenen Aspekte von Open Science in Forschung und Lehre ein. Im Fokus stehen Forschungsdatenmanagement, Open-Access-Publizieren und das Teilen von Lehrmaterialien als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER). Dabei wird praxisnah auf organisatorische, technische und rechtliche Best Practices beim Veröffentlichen und Aufbereiten von wissenschaftlichen Daten und Texten eingegangen. Zum Kurs