FDM@HSB: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
FDM@HSB konzeptioniert im Zeitraum von 36 Monaten ein zukunftsgerichtetes, HSB-spezifisches Forschungsdatenmanagement und erprobt dies in der konkreten Umsetzung. Nach positiver Evaluation der Erprobungsphase wird es im Anschluss an das Projekt als qualitätsgesichertes FDM an der HSB dauerhaft etabliert | FDM@HSB konzeptioniert im Zeitraum von 36 Monaten ein zukunftsgerichtetes, HSB-spezifisches Forschungsdatenmanagement und erprobt dies in der konkreten Umsetzung. Nach positiver Evaluation der Erprobungsphase wird es im Anschluss an das Projekt als qualitätsgesichertes FDM an der HSB dauerhaft etabliert{{Infobox Projekt | ||
{{Infobox Projekt | |||
|VollständigerName=Forschungsdatenmanagement der Hochschule Bremen | |VollständigerName=Forschungsdatenmanagement der Hochschule Bremen | ||
|ZeitraumVon=01.10.2022 | |ZeitraumVon=01.10.2022 | ||
| Zeile 9: | Zeile 7: | ||
|Website=https://www.hs-bremen.de/forschen/forschungs-und-transferprofil/forschungsprojekt/fdmhsb-forschungsdatenmanagement-der-hochschule-bremen-fdm-hsb/ | |Website=https://www.hs-bremen.de/forschen/forschungs-und-transferprofil/forschungsprojekt/fdmhsb-forschungsdatenmanagement-der-hochschule-bremen-fdm-hsb/ | ||
}} | }} | ||
==Vorgehen== | ==Vorgehen== | ||
Version vom 7. Dezember 2023, 13:50 Uhr
FDM@HSB konzeptioniert im Zeitraum von 36 Monaten ein zukunftsgerichtetes, HSB-spezifisches Forschungsdatenmanagement und erprobt dies in der konkreten Umsetzung. Nach positiver Evaluation der Erprobungsphase wird es im Anschluss an das Projekt als qualitätsgesichertes FDM an der HSB dauerhaft etabliert
| Projekt FDM@HSB Forschungsdatenmanagement der Hochschule Bremen | |
| Zeitraum: | 01.10.2022 bis 30.09.2025 |
| Beteiligt: | Hochschule Bremen |
| gefördert von: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
| Website: | Projekt-Webseiten |
Vorgehen
- Strategie: Im Arbeitspaket (AP) 1 wird FDM als Teil der neuen integrierten Digitalisierungsstrategie an der HSB strategisch verankert.
- Rahmenbedingungen und Dienste: Im AP 2 werden passgenaue Rahmenbedingungen inkl. Nutzung von Diensten zu sicherem Datenaustausch, Langzeitarchivierung von und Zugang zu Forschungsdaten für die HSB geschaffen.
- Beratung und Service: Im AP 3 werden Beratungsangebote und Unterstützungsservices für HSB-Forschende entlang des gesamten Forschungsdaten-Lebenszyklus entwickelt.
- Information, Sensibilisierung und Kompetenzaufbau: Im AP 4 werden Informations- und Bildungsangebote zum Umgang mit Forschungsdaten für die HSB geschaffen.
- Vernetzung: Im AP 5 vernetzen wir uns zur Abstimmung des FDM-Aufbaus auf regionaler Ebene mit der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und der Universität Bremen sowie auf überregionaler Ebene mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), dem UAS7-Hochschulverbund und den weiteren FDM-aktiven HAWen.
Kontakt
FDM-Team der Hochschule Bremen: fdm@hs-bremen.de

