Forschungsdaten-Strategien: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Jacob (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Jacob (Diskussion | Beiträge) K neuer Eintrag  | 
				||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
===Brandenburg===  | ===Brandenburg===  | ||
*  | *Eine Forschungsdatenstrategie des Landes ist geplant, siehe [https://fdm-bb.de/ FDM-BB] Report 3: „[https://doi.org/10.25932/publishup-50511 Handlungs- und Implementierungsempfehlungen zum Forschungsdatenmanagement in Brandenburg]“ (18.06.2021)  | ||
*Gemeinsame Digitalisierungsagenda von MWFK und Hochschulen. [https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/service/pressemitteilungen/ansicht/~24-06-2021-digitale-hochschulen Pressemitteilung des MWFK], [https://mwfk.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/MWFK_Digitalisierungsagenda_21-05-17_BARRIEREFREI.pdf Download-Link Agenda] (2021)  | |||
===Thüringen===  | ===Thüringen===  | ||
*[https://wirtschaft.thueringen.de/fileadmin/user_upload/Digitalstrategie-Hochschulen_2021-2025.pdf Thüringer Strategie zur Digitalisierung im Hochschulbereich - Fortschreibung 2021–2025]    | *[https://wirtschaft.thueringen.de/fileadmin/user_upload/Digitalstrategie-Hochschulen_2021-2025.pdf Thüringer Strategie zur Digitalisierung im Hochschulbereich - Fortschreibung 2021–2025]  | ||
==Hochschulen==  | ==Hochschulen==  | ||
Version vom 24. Juni 2021, 18:38 Uhr
Sammlung an Dokumenten, die eine eigenständige Strategie für die Entwicklung von FDM darstellen oder Dokumente, welche die Themen Strategie, Governance und Organisationsentwicklung bezüglich FDM beinhalten. Siehe auch Strategieentwicklung & FDM-Strategieentwicklung auf forschungsdaten.info Konkrete Policies und Leitlinien zum Thema Forschungsdaten und FDM sind unter Data Policies gelistet.
Deutschland
- Datenstrategie der Bundesregierung (27.01.2021)
 - BMBF-Aktionsplan Forschungsdaten (05.10.2020)
 
Bundesländer
Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg erarbeiten die FDM-Kolleginnen und -Kollegen der neun Universitäten im Arbeitskreis Forschungsdatenmanagement gemeinschaftlich an Strategien, die auf Landesebene umgesetzt werden. Bisherige Ergebnisse:
- Leitfaden – Verantwortungsvoller Umgang mit Forschungsdaten (08.06.2021)
 - Empfehlung des AK FDM: ORCID und ROR IDs als Standard für langfristige Personen und Institutionen Identifier (08.06.2021)
 
Brandenburg
- Eine Forschungsdatenstrategie des Landes ist geplant, siehe FDM-BB Report 3: „Handlungs- und Implementierungsempfehlungen zum Forschungsdatenmanagement in Brandenburg“ (18.06.2021)
 - Gemeinsame Digitalisierungsagenda von MWFK und Hochschulen. Pressemitteilung des MWFK, Download-Link Agenda (2021)
 
Thüringen
Hochschulen
Universität Potsdam
- Forschungsdatenstrategie der Universität Potsdam 2019 - 2022 (04.09.2019), siehe dazu Strategieentwicklung
 
Forschungsorganisationen
Fraunhofer-Gesellschaft
- Fraunhofer-Open-Access-Strategie 2020 (Oktober 2015)
 
Helmholtz-Gemeinschaft
- Empfehlungen für Richtlinien der Helmholtz-Zentren zum Umgang mit Forschungsdaten (13./14. September 2017)
 
Leibniz-Gemeinschaft
Forschungseinrichtungen
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Weitere Strategien
- TU Delft Strategic Plan Open Science 2020-2024: Research and Education in the Open Era (2019), Niederlande | Hochschule