FDLink: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsdaten.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:




==FDNext-Projektergebnisse==
==FDLink-Projektergebnisse==
In der Zenodo-Community "FDLink" werden die Projektergebnisse gesammelt zugänglich gemacht: https://zenodo.org/communities/fdlink/
In der Zenodo-Community "FDLink" werden die Projektergebnisse gesammelt zugänglich gemacht: https://zenodo.org/communities/fdlink/



Version vom 4. Dezember 2024, 15:42 Uhr

Logo FDLink rgb.png

Dfg logo schriftzug blau foerderung.jpg

Das Projekt "FDLink" wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2024 gefördert. Partner im Verbundprojekt sind die Humboldt-Universität zu Berlin, die Freie Universität Berlin, die Technische Universität Berlin, die Universität Potsdam, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg. Das Projekt setzt die erfolgreichen Arbeiten des BMBF-Projekts FDMentor und des DFG-geförderten Projektes FDNext fort.

Projekt
FDLink
Rahmenbedingungen für Kulturwandel und gemeinsame Servicelandschaft stärken
Zeitraum: 2024 bis 2027
Beteiligt: Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin, Universität Potsdam, Europa-Universität Viadrina, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
gefördert von: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Website: [ Projekt-Webseiten]


Projekt-Übersicht

Sechs Universitäten in Berlin und Brandenburg bündeln ihre Forschungsdatenexpertise für neue Verfahren und Maßnahmen:

Arbeitspakete

FDLink-Projektergebnisse

In der Zenodo-Community "FDLink" werden die Projektergebnisse gesammelt zugänglich gemacht: https://zenodo.org/communities/fdlink/


Ansprechpartner*innen

Projektleiter
Malte Dreyer (Humboldt-Universität zu Berlin)
malte.dreyer@cms.hu-berlin.de
Humboldt-Universität zu Berlin
Dr.-Ing. Fada Alshawaf
fadwa.alshawaf@hu-berlin.de
Dr. Sven Paßmann (Projektkoordination)
sven.passmann@hu-berlin.de
Anna Lehmann
anna.lehmann@hu-berlin.de
Freie Universität Berlin
Sibylle Söring
sibylle.soering@cedis.fu-berlin.de
Dr. Philipp Kandler
kandler@ub.fu-berlin.de
Technische Universität Berlin
Dr. Britta Steinke
britta.steinke@tu-berlin.de
Andreas Janke
andreas.janke@tu-berlin.de
Universität Potsdam
Dr. Janine Straka
janine.straka@uni-potsdam.de
Boris Jacob
boris.jacob@uni-potsdam.de
FDM-Team der Universität Potsdam / forschungsdaten@uni-potsdam.de
Janna Kienbaum
janna.kienbaum@uni-potsdam.de


Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Dr. Petra Kuhnau
kuhnau@europa-uni.de
Suzette Kahlert
skahlert@europa-uni.de


Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Dr. Claudia Börner
claudia.boerner@b-tu.de
Andrea Bölke
andrea.bölke@b-tu.de